SECO kündigt Clea OS 2.0 an
Langfristiger Support und verbesserte Cybersicherheit treiben die nächste Generation intelligenter Geräte an
Mit Clea OS 2.0 senken wir die Hürde für OEMs grundlegend, sichere und zukunftssichere Geräte zu entwickeln und zu betreiben”
AREZZO, ITALY, August 28, 2025 /EINPresswire.com/ -- SECO S.p.A. („SECO“ oder das „Unternehmen“) bringt Clea OS v2.0 auf den Markt – eine bedeutende Weiterentwicklung seines Yocto-basierten, hardwareunabhängigen Embedded-Betriebssystems. Version 2.0 wird zur Standard-Embedded-Linux-Distribution für alle neuen SECO-Hardwareprodukte und bietet damit eine einheitliche und leistungsstarke Grundlage für Innovationen sowohl auf Arm- als auch auf x86-Architekturen.— Marco Sogli, Head of Software bei SECO
Clea OS unterstützt Kunden während des gesamten Produktlebenszyklus und ermöglicht die Bereitstellung von Mehrwertdiensten am Edge, wie etwa Remote-Updates für Betriebssysteme und Anwendungen. Damit eröffnen sich neue Szenarien für Serviceangebote und wiederkehrende Umsatzströme. Diese Dienste können alles umfassen – von optimierten KI-Workloads und verbesserter Sicherheit bis hin zu integrierten Zahlungssystemen. Auf Basis von Clea OS können Unternehmen die Komplexität, Kosten und Risiken bei der Einhaltung strenger neuer Standards erheblich reduzieren und gleichzeitig neue Services für Endnutzer bereitstellen.
Als Antwort auf zunehmende Cyberbedrohungen wie Geräteschwachstellen, unsichere Kommunikation und Datenlecks bietet diese neue Version eine stabile Grundlage für intelligente Geräte. Als integraler Bestandteil des umfassenden Clea Frameworks wurde sie entwickelt, um Originalgeräteherstellern (OEMs) dabei zu helfen, die Entwicklung zu beschleunigen, neuen Cybersicherheitsvorschriften gerecht zu werden und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Dieses neue Release-Modell macht Clea OS fit für die Zukunft digitaler Produktregulierungen. Mit der bevorstehenden Durchsetzung neuer gesetzlicher Rahmenwerke wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und der Radio Equipment Directive (RED) der EU, die verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte vorschreiben, bietet Clea OS v2.0 einen klaren und schlanken Weg zur Compliance. Das lizenzbasierte Cybersicherheits-Servicepaket ermöglicht es OEMs, zentrale regulatorische Anforderungen direkt zu adressieren – darunter die automatisierte Erstellung einer Software Bill of Materials (SBOM), wie sie vom CRA vorgeschrieben ist, sowie integriertes Schwachstellenmanagement und regelmäßiges Sicherheitspatching. Für Kunden mit weitergehenden Anforderungen stehen dank SECOs Partnerschaft mit Exein – einem führenden Unternehmen im Bereich Embedded Security – auch Premium-KI-Lösungen für Geräteüberwachung und -schutz zur Verfügung.
Clea OS ist auf die Einführung eines formellen Long-Term-Support-Modells (LTS) ausgelegt, das mit den nächsten Updates verfügbar sein wird. Clea OS v2.0 wird als Direktupdate für alle SECO-Hardwaregeräte ausgeliefert, die sich derzeit unter einem aktiven Wartungsplan befinden. Diese neue Struktur gewährleistet eine stabile und sichere Softwarebasis für die gesamte Produktlebensdauer. Kunden profitieren von vierteljährlichen Updates, die im öffentlichen Code-Repository veröffentlicht werden. Diese umfassen nicht nur neue Funktionen und Fehlerbehebungen, sondern auch wichtige CVE-Patches zur Beseitigung relevanter Sicherheitslücken. Alle Änderungen werden über eine robuste CI/CD-Pipeline verwaltet, sorgfältig nachverfolgt und mit detaillierten Release Notes dokumentiert – für volle Transparenz und erleichterte Wartung. Während SECO diesen umfassenden Support-Rahmen bereitstellt, behalten Kunden die Flexibilität, ihr eigenes Betriebssystem weiterzuentwickeln, Integrationstests durchzuführen und ihren Update-Lebenszyklus unabhängig zu steuern.
„Mit Clea OS 2.0 senken wir die Hürde für OEMs grundlegend, sichere und zukunftssichere Geräte zu entwickeln und zu betreiben“, erklärte Marco Sogli, Head of Software bei SECO. „Indem wir ein leistungsstarkes, regelmäßig aktualisiertes und cyberresilientes Betriebssystem kostenlos bereitstellen, ermöglichen wir es unseren Kunden, sich auf ihre Kernanwendungen zu konzentrieren, ihre Time-to-Market zu verkürzen und sich im komplexen regulatorischen Umfeld sicher zu bewegen. Dieses Release bekräftigt unser Engagement, fortschrittliche Technologie zugänglich und leicht nutzbar zu machen.“
Alle SECO-Hardwaregeräte, die sich derzeit unter aktiver Wartung befinden, erhalten das Clea-OS-Upgrade. Das Betriebssystem kann zudem in einer QEMU-emulierten Umgebung getestet werden. Für ältere SECO-Geräte, die nicht durch einen Wartungsplan abgedeckt sind, oder für Drittanbieter-Hardware stellt SECO professionelle Engineering-Dienstleistungen zur Unterstützung des Portierungsprozesses bereit, die über die kommerziellen Kanäle des Unternehmens zugänglich sind.
Clea OS 2.0 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen und einen Überblick über die neuen Funktionen finden Sie auf der Website.: https://clea.ai/products/clea-os/demo
Marketing Communications Department
SECO
+39 0575 26979
email us here
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.
